Bakócz

Bakócz
Bakócz
 
['bɔkoːts], Tamás (Thomas), Erzbischof von Gran (1498-1521), * Erdőd (heute Ardud bei Sathmar, Rumänien) um 1442, ✝ Gran (heute Esztergom) 15. 6. 1521; gewann entscheidenden Einfluss auf die ungarische Politik, zunächst als Sekretär von Matthias I. Corvinus und später als Erzkanzler unter Wladislaws II., dessen Wahl zum ungarischen König er 1490 durchgesetzt hatte. Als Kardinal (1500) und Titularbischof von Konstantinopel (1507) bemühte er sich vergeblich, Papst zu werden. Bakócz erwirkte eine Bulle zum Kreuzzug gegen die Türken, der 1514 den Bauernaufstand von G. Dózsa auslöste. Er förderte die Künste; u. a. ließ er die nach ihm benannte Bakóczkapelle in Gran errichten (1506/07; 1822-56 beim Bau des Domes verlegt), eines der schönsten Denkmäler der italienischen Hochrenaissance in Ungarn.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bakócz — Tamás Bakócz (* 1442; † 15. Juni 1521 in Esztergom) war ein ungarischer Kardinal und Politiker. Leben Bakócz wurde auf dem Gut Erdőd im Komitat Szatmár geboren. Er wurde von seinem Onkel adoptiert, der ihm eine Ausbildung zum Priester ermöglichte …   Deutsch Wikipedia

  • Bakócz, Thomas — • Cardinal and statesman, b. about 1442, in the village of Erdoed, county Szatmar, Northeastern Hungary; d. 15 June, 1521 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 …   Catholic encyclopedia

  • Bakócz, Tamás — ▪ Hungarian archbishop Hungarian form  Bakócz Tamás , Bakócz also spelled  Bakaas,  Bakocs,  Bakác , or  Bakáts  born 1442, Erdod, Hung. died June 15, 1521, Esztergom       archbishop who led a Crusade against the Ottoman Turks in 1514.… …   Universalium

  • Thomas Bakocz —     Thomas Bakócz     † Catholic Encyclopedia ► Thomas Bakócz     Cardinal and statesman, b. about 1442, in the village of Erdoed, county Szatmar, Northeastern Hungary; d. 15 June, 1521. His family belonged to the lower class, but was raised to… …   Catholic encyclopedia

  • Tomás Bakócz — en una medalla conmemorativa. Firma …   Wikipedia Español

  • Tamás Bakócz — Biographie Naissance 1442 à Erdőd …   Wikipédia en Français

  • Tamás Bakócz — Portrait des Kardinals Tamás Bakócz Signatur Tamás …   Deutsch Wikipedia

  • Tamás Bakócz — (1442 – June 15, 1521), Hungarian archbishop, cardinal and statesman.He was the son of a wagoner and was adopted by his uncle, who trained him for the priesthood and whom he succeeded as rector of Tétel (1480). He studied in Breslau and Padova.… …   Wikipedia

  • Toma Bakač Erdödy — Tamás Bakócz (* 1442; † 15. Juni 1521 in Esztergom) war ein ungarischer Kardinal und Politiker. Leben Bakócz wurde auf dem Gut Erdőd im Komitat Szatmár geboren. Er wurde von seinem Onkel adoptiert, der ihm eine Ausbildung zum Priester ermöglichte …   Deutsch Wikipedia

  • Erdödy — Die Familie Erdődy [ˈɛrdøːdi] ist ein ungarisches Magnatengeschlecht, das 1496 die Besitzungen Eberau und Rotenturm im Burgenland erwarb. Auch während der Reformationszeit blieben sie katholisch. Die Angehörigen der Familie Erdődy waren stets… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”